Der schöne Bundesstaat Victoria gab noch mal alles und verwöhnte uns mit tollen Küstenstädtchen und einem Tal mit jeder Menge Weingüter. Leider mussten wir aufgrund von Waldbränden mal wieder einige geplante Dinge von unserem Reiseplan streichen. Aber der Reihe nach…
Yarra Valley
Ein Besuch im Yarra Valley war ursprünglich gar nicht geplant. Doch unsere netten Melbourne Gastgeber Betty und Chris hatten uns dringend empfohlen hierin einen Abstecher zu machen. Zusammen mit der Empfehlung gab es dann sogar noch eine ganze Liste von Weingütern, bei denen sich ein Besuch besonders lohnt. Doch bevor wir Richtung Berge fahren, mussten wir erstmal in Melbourne wieder unsere Vorräte auffüllen. Bei 41°C im Schatten war das allerdings eine sehr schweißtreibende Angelegenheit. Während der Fahrt hat Christiane dann versucht einen Campingplatz ausfindig zu machen. Unsere erste Wahl war jedoch schon komplett ausgebucht und so mussten wir dann nochmal ein Stück weiter fahren, ehe wir in Healesville auf einem Big4 Campingplatz einen schönen (und sogar teilweise schattigen) Stellplatz fanden.

Traum-Badezimmer im BIG4 Yarra Valley Park Lane Holiday Park
Während wir unseren Platz bezogen bildeten sich dann auch schon die ersten Gewitterwolken. Wie schon vor gut zwei Monaten auf Tasmanien gab es auch hier wieder nur sehr wenig Regen, dafür aber umso mehr Blitze. Keine gute Vorzeichen bei der herrschenden Trockenheit im ganzen Bundesstaat.
Am nächsten Morgen hatten wir wieder strahlenden Sonnenschein. Ideale Voraussetzungen also für die ein oder andere Weinprobe im Valley ?
Wir sind zu insgesamt vier Weingütern gefahren und Christiane hat bei dreien eine Verköstigung gemacht und die Kreditkarte glühte auch munter vor sich hin. Schließlich wollte ich im Laufe der nächsten Tage auch checken, ob Christianes und mein Geschmack noch übereinstimmen ?
Von sehr großen Weingütern wie Rochfort (mit eigener Bühne für Großveranstaltungen – hier haben doch tatsächlich schon Elton John und Robbie Williams performed) bis hin zu kleineren wie Dominique Portet (der mit dem angeblich besten Rosé in Australien) war alles dabei.

Rochfort

Weinprobe bei Rochfort

Rochfort: mit eigener Bühne für Großveranstaltungen – hier sind doch tatsächlich schon Elton John und Robbie Williams aufgetreten

Dominique Portet

Dominique Portet

Weinprobe bei Dominique Portet: laut einem Rochfort Mitarbeiter gibt es hier den besten Rosé Australiens

Chandon

Chandon

Chandon: das für uns am schönsten gelegenste „Weingut“ – das erinnerte uns schon ein bisschen an die Fernsehserie Falcon Crest

Oakridge

Oakridge

Weinprobe bei Oakridge in einem tollen Verköstigungsgebäude
Der Forest Drive von Healesville nach Marysville war uns ebenfalls von Betty und Chris ans Herz gelegt worden und die Fahrt durch den dichten Eukalyptuswald war wirklich beeindruckend.
Übernachten wollten wir an diesem Abend eigentlich auf einem kostenfreien Campingplatz in der Nähe von Marysville. Doch schon am Startpunkt des „Forest Drives“ konnten wir am Horizont dunkle Rauchwolken erkennen und kurz darauf gab es auch die ersten Warnschilder am Straßenrand. Da durch Blitzeinschlag ein Feuer in der Nähe von Marysville ausgelöst worden war, haben wir den weit abseits der Straße im Wald liegenden Campingplatz lieber von unserer Liste gestrichen und sind nochmal zurück zum Big4 Campingplatz in Healesville gefahren.

Rauchwolken
Was wir alles nicht machen konnten
Nicht nur im Bereich Marysville gab es Probleme mit Waldbränden. Auch ein großer Teil der restlichen Route in Victoria war hier schwer gebeutelt. Und so mussten wir unter anderem auch unseren geplanten Besuch im Wilson Promontory Nationalpark leider absagen.
Im Informationscenter in Forster haben wir uns aktuelle Informationen besorgt und die Frau war so nett und hat uns die weiteren zu meidenden “Krisengebiete” in die Karte eingezeichnet.

Karte mit durchgestrichenen Gebieten
Wir haben dann spontan entschieden an diesem Tag noch einiges an Kilometern abzureißen und so weit wie möglich weiter zu fahren.
Golden Beach Campground
Am kostenfreien Golden Beach Campground haben wir dann halt gemacht und konnten zumindest noch einen kurzen Strandspaziergang machen. Im Hintergrund waren die Rauchwolken immer noch präsent und die Sonne wirkte hier nur noch orange.
Lakes Entrance
Lakes Entrance ist ein touristisches Städtchen mit sehr vielen Campingplätzen. Wir waren nach dem Stopp am ersten Aussichtspunkt sofort verliebt und haben auf dem Parkplatz eines Motels eine günstige Übernachtungsmöglichkeit gefunden.
Vom Eigentümer haben wir dann auch noch einige tolle Tips für Aktivitäten in der Region bekommen. Unter anderem konnte man hier nach einer nur gut 45 minütigen Wanderung sehr seltene Burrunan-Delfine vom Steg aus beobachten. Auch eine Menge Seelöwen waren hier unterwegs ?.
Tschüss, Victoria
Unsere letzten beiden Stops in Victoria waren dann noch am Sydenham Inlet wo wir auf dem schönen Bemm River Caravan Park übernachtet haben. Hier gab es dann auch mal wieder Strom für unseren Camper und Frischwasser konnten wir auch auffüllen.
Bevor wir schließlich die Grenze Richtung New South Wales überfuhren haben wir noch auf dem kostenfreien Genoa Rest Area Campingplatz übernachtet. Die letzten Tagesstrecken waren damit allesamt nicht mehr so weit. Aufgrund der Waldbrände waren wir schneller an der Grenze angekommen und hätten Victoria sicherlich auch verlassen. Allerdings hatten wir bereits in Melbourne Obst und Gemüse für eine entsprechende Anzahl von Tagen gekauft. Und da man diese nicht unbedingt mit über die Grenze nehmen darf, blieben wir noch eine Nacht in Genoa.

Strecke führt durch dichten Wald und die Vegetation erinnert uns ein wenig an die Westküsten von Neuseelands Südinsel

Genoa Rest Area