Da wir die Blue Mountains früher als geplant verlassen und bei Lee und Paul Unterschlupf gefunden hatten, nutzten wir das schnelle Internet zum Bloggen und für die Recherche neuer Reiseziele. Bis jetzt war unsere Reiseroute bis Ende Juni geplant. Dann verlassen wir die Cook Inseln und kommen zurück nach Australien in die Stadt Cairns.
In Cairns wollen wir dann ein Wohnmobil mieten und von dort nach Brisbane reisen. Allerdings war noch unklar, wohin wir danach reisen und wie viele Tage wir für den Roadtrip bis nach Brisbane nutzen wollen.
Insel-Hopping
Es gibt so viele Möglichkeiten – vor allem, weil ja viele schöne Urlaubsorte in der Nähe Australiens liegen, zum Beispiel Fidschi, Vanuatu, Neukaledonien. Dann ist da natürlich die niemals enden wollende Wunschliste mit Zielen wie Hawaii, Bora Bora oder Tahiti, wo man einen netten Stopp auf dem Rückweg nach Deutschland einlegen könnte.
Marcel hat Stunden damit zugebracht mögliche Ziele zu recherchieren, inklusive Flugpläne, Preise, Unterkünfte und wie man diese am besten kombinieren kann. Manche Orte wurden dann recht schnell wieder gestrichen, weil sie viel zu teuer waren. Andere waren sehr schwierig zu kombinieren… Marcel dachte daran, mehrere Inseln zu kombinieren, zum Beispiel, auf Hawaii nicht einfach auf der Insel Oʻahu zu bleiben, wo wir landen, sondern auch Kauaʻi zu besuchen, wo alle fünf Jurassic Parc Filme gedreht wurden. Das macht es natürlich nicht gerade einfacher, eine optimale Kombination aus Flügen und Unterkünften zu finden – und das Ganze wird auch schnell sehr teuer (weshalb Hawaii auch gleich wieder gestrichen wurde). Dann sind da auch noch unsere Rucksäcke… Es braucht viel Zeit und Nerven, unsere ganzen Klamotten wieder in die Rucksäcke zu quetschen (RIESEN DANKE an Marcel, der das immer macht). Das will man nicht jeden Tag machen müssen, wenn man von einer Insel auf die Nächste hüpft!
Hilfe naht: Leanna!
Marcel hatte bereits einen gesamten Nachmittag mit der Recherche verbracht, hatte aber nicht das Gefühl, einer Lösung näher gekommen zu sein. Am Tag bevor wir Sydney verließen, haben wir morgens Leanna zur Arbeit begleitet und darüber gesprochen. Da sie schon oft auf Kreuzfahrt gewesen war, schlug sie das als Option vor. Marcel hatte zwar mal kurz danach geschaut, aber das war alles viel zu teuer. Mit Leannas Hilfe fanden wir dann allerdings eine perfekte Kreuzfahrt: The Indonesian Explorer
Es fährt aus Brisbane ab (wo wir ja eh sind) und kommt in Singapore an; das perfekte Drehkreuz, um unsere Reise fortzusetzen oder zurück nach Deutschland zu fliegen. Diese Kreuzfahrt ist keine Rundreise sondern beginnt und endet in verschiedenen Orten; was für uns perfekt ist, aber für viele Australier vermutlich ungünstig. Als wir zurück in der Wohnung waren, haben wir noch nach Alternativen geschaut, aber Indonesian Explorer war das beste Angebot…. Und so haben wir gebucht!
14 Tage auf der Pacific Dawn von Brisbane nach Singapur
Und so sieht die Reiseroute auf unserem Kreuzfahrtschiff “Pacific Dawn” aus:
30 Juli: Abfahrt von Brisbane
31 Juli: Auf See
01 August: Auf See
02 August: Port Douglas (Australien)
03 August: Auf See
04 August: Auf See
05 August: Darwin (Australien)
06 August: Auf See
07 August: Dili (Timor-Leste)
08 August: Auf See
09 August: Komodo (Indonesien)
10 August: Bali
11 August: Auf See
12 August: Auf See
13 August: Singapur
Die Route ist großartig, auch weil Darwin uns von vielen empfohlen wurde, aber bislang nicht auf unserer Route lag. Wir waren zwar schon in Bali auf Hochzeitsreise, aber es gibt natürlich immer noch Ecken, die wir nicht gesehen haben. Da Marcel ja gerne zwischen Inseln springen wollte, fand ich die Idee dies mit einem Kreuzfahrtschiff zu machen einfach perfekt, denn wir brauchen nicht ständig zu packen und irgendwo aus- und wieder einzuziehen. Und das Beste: Transport, Unterkunft und Verpflegung ist ja alles im Preis inbegriffen. Wir brauchen also nicht mal einkaufen oder kochen. Mehr geht nicht ?.