Die Safari Lodge bietet neben Unterkünften auch Ocean Safaris zum Great Barrier Reef an. Das Great Barrier Reef soll in der Nähe des Daintree Rainforest noch mit am besten erhalten sein. Also buchten wir für unseren zweiten Tag einen Schnorchel Trip zum Mackay Reef. Mit der Crew von Ocean Safari fuhren wir also von einem Weltnaturerbe direkt zum nächsten.
Ocean Safari
Da zurzeit in Queensland die “Sommerferien” (hier wohl eher “Winterferien”) begonnen haben war auf dem Campingplatz und auch bei den Touren schon einiges ausgebucht. Von unserem ursprünglichen Plan, am Tag mit der besten Wettervorhersage das Great Barrier Reef zu besuchen mussten wir also Abstand nehmen. Alternativ bekamen wir zwei Plätze am Tag vorher 🙂
Wir hatten die Nachmittagstour gebucht, trafen uns gegen Mittag und erstmal gab es einige Formalien zu erledigen und natürlich wollten auch die Neoprenanzüge anprobiert werden. Bei 25 Gästen dauerte das gute 30 Minuten. Anschließend ging es zu Fuß durch den Regenwald Richtung Strand und dann durch das Wasser auf das Boot. Und ja, natürlich hatten wir vorher unterschrieben, dass dort auch Krokodile sein könnten. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung ging es dann raus auf die offene See. Unser Ziel war das Mackay Reef.
Die See war ganz schön unruhig und unser kleines “Bötchen” ging mit seinen 700 PS unheimlich ab. Da waren wir schon froh, dass wir vorher Tabletten gegen Seekrankheit eingeworfen hatten 🙂
Great Barrier Reef
Nach gut 25 Minuten Fahrt waren wir dann am Riff. Und direkt am Riff gibt es auch eine Sandbank / Sandinsel.

Nachdem wir das Boot “verankert” hatten ging es für uns zum ersten Schnorcheln. Hier gab es in unmittelbarer Nähe auch viel Seegrass, an dem sich sehr gerne Schildkröten aufhalten. Leider hatten wir jedoch kein Glück mit diesen Meeresbewohner. Dafür konnten wir jede Menge Korallen und natürlich viele, bunte Fische entdecken 🙂 Wir waren nun schon sechs Monate unterwegs und zum ersten Mal fehlte uns unsere Zuhause gelassene Unterwasserkamera. Aber so konnten wir einfach den Moment in vollen Zügen genießen ohne mit Technik herum zu fummeln.
Nach einer Stunde ging es mit dem Boot dann weiter zu einem anderen Teil des Riffs. Der Himmel hatte sich in der Zwischenzeit etwas zugezogen, es regnete leicht und wir bekamen von Mutter Natur einen tollen Regenbogen geliefert 🙂
Unglaublich, wie anders die Korallen beim zweiten Schnorcheln aussahen und neben jeder Menge Fische gab es hier dann auch die heiß ersehnte Schildkröte zu sehen.
War Christianes erster Schnorchelgang noch von Unsicherheit geprägt schlug sie sich beim zweiten Mal schon richtig gut und ließ sich von der Strömung über das Riff treiben 🙂
Als letzten Programmpunkt gab es dann noch einen Besuch auf der Sandbank. Wahnsinn! Wir waren mitten auf dem Meer und standen trockenen Fusses lediglich auf Sand… die Natur ist doch immer noch der beste Architekt!
Im Hintergrund zogen nun endgültig dunklere Wolken auf und es wurde Zeit den “Heimritt” anzutreten.
Nach einer heißen Dusche haben wir diesen tollen Tag dann gemütlich mit Bier, Burger und Fritten ausklingen lassen.
Mossman Gorge
Cape Tribulation und die Safari Lodge waren für uns der nördlichste Punkt den wir mit unserem Campervan erreichen konnten. Anschließend geht es nämlich nur noch auf Allrad-Schotterpisten weiter. Für uns bedeutete dies, dass wir auf dem gleichen Weg zurück wieder Richtung Fähre fuhren.
Doch einen letzten Besuch hatten wir im Daintree Regenwald noch zu erledigen. Südlich des Daintree River liegt mit dem Mossmann Gorge noch eine Schlucht, die richtig sehenswert ist.
Mit dem Shuttlebus fuhren wir zunächst tief in die Schlucht hinein, um dann dort eine tolle Wanderung durch den Regenwald zu machen. Immer wieder gab es Hinweisschilder mit Erklärungen und der schmale Weg durch üppige Vegetation hat richtig Spaß gemacht 🙂
Wenn man bei seinem Queensland Besuch also nicht die Zeit hat, bis ganz nach Cape Tribulation zu fahren, bietet einem die Mossman Schlucht einen tollen Einblick in den Regenwald.