Der Tasman-Nationalpark auf der Forestier-Halbinsel ist leider schon die letzte Region, die wir auf Tasmanien besucht haben. Bevor es jedoch ans Packen unserer Rucksäcke und ans Säubern von Wolly, unserem Campervan, geht, buchen wir vorab zwei Nächte auf dem Mill Creek Campingplatz an der Fortescue Bay.
Fortescue Bay Campground
Fortescue Bay ist eine geschützte Bucht mit einem schönen weißen Sandstrand und verfügt über zwei verschiedene Campingplätze: Banksia (für Zelte) und Mill Creek (Plätze für Wohnmobile, Wohnwagen, etc.).
Wir blieben zwei Nächte auf dem Mill Creek, wo wir saubere Plumpsklos vorfanden. Hier gibt es einen direkten Zugang zu den wichtigsten Wanderwegen der Region. Unter anderem startet hier auch der Three Capes Track, der jedoch mehrere Tage dauert und vorab gebucht werden muss. Der Campingplatz kostet $13 pro Nacht (etwa 8,25 €).

Toilettenblock Mill Creek

Wolly am Fortescue Bay / Mill Creek Campingplatz
Cape Hauy
Zumindest einen Teil des Three Capes Track möchten wir erwandern und starten die mit gut 4 Stunden angegebene Wanderung zum Cape Hauy. Wer Stufen liebt, kommt hier voll auf seine Kosten! Wer Stufen hasst, sollte besser eine andere Wanderung in Angriff nehmen. Wir haben nicht nachgezählt… aber in den Bewertungen anderer Wanderer lasen wir von gut 2.200 Stufen (pro Weg!).
Kommentar von Christiane:
Im Gegensatz zu anderen Wanderungen, bei denen man auf dem Hinweg stundenlang nur bergauf geht, ging es über diese Stufen auch auf dem Hinweg zwischendurch mal bergab. Es ist also nicht so, dass man zwei der vier Stunden nur bergauf gehen muss – also sehr angenehm! Die Stufen waren super ausgebaut und zudem hat man auch während der Wanderung bereits eine tolle Aussicht und wird daher durchgehend “belohnt”. ?
Nachdem wir unseren Rhythmus gefunden hatten, genossen wir die Wanderung in vollen Zügen. Sie führt teilweise direkt an der Steilküste entlang und bietet dabei schöne Aussichten auf die angrenzenden Buchten. Wir haben am Cape Hauy erstmal eine ausgiebige Pause gemacht, ehe es auf gleichem Weg wieder zurück ging.

Pfad zum Cape Hauy

Spektakuläre Doleritsäulen und Klippen am Cape Hauy
Von Cape Hauy kann man auch einen Blick auf Cape Pillar werfen. Cape Pillar ist mit gut 300 m das höchste Kliff auf der Südhalbkugel.

Blick auf Cape Pillar vom Cape Hauy track