• Start
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • DeutschDeutsch

Canyonlands Nationalpark

vor 5 Jahren
Christiane
Amerika, Reise

Canyonlands in Utah ist der nächste Nationalpark auf dem Grand Circle. Er hat drei Bereiche: Island in the Sky im Norden, The Needles im Südosten und The Maze im Westen (den wir allerdings ausgelassen haben, weil er zu weit weg und schlecht zugänglich ist).

Island in the Sky

Wie immer ging es zuerst einmal zum Besucherzentrum um zu sehen, was es hier zu erkunden gibt.

Höhepunkte vom Island in the Sky: Grand View Point, Buck Canyon Overlook, Mesa Arch, Green River Overlook, Upheaval Dome

Wir fuhren dann den Scenic Drive durch den park und gingen den kurzen Wanderweg zum Grand View Point (3.2 km).

Grand View Point (1853m)

In der Broschüre des Nationalparks lasen wir, dass Steinhaufen die Wanderwege markieren und man deshalb nicht selbst welche bauen sollte, da diese verständlicherweise Wanderer in die Irre führen können. Auf diesem Weg sahen die Steinhaufen-Wegweiser allerdings eindeutig offiziell aus. 

Steinhaufen als Wegweiser für den Wanderweg

Auf dem Rückweg hielten wir am Buck Canyon Overlook. 

Buck Canyon Overlook (1902m)

Diese und die nächste Nacht blieben wir auf einem der freien BLM Campingplätze in der Nähe des Nationalparks.

Campingplatz mit Aussicht
Freundliche Nachbarn auf dem Campingplatz

Am nächsten Morgen wartete die Neck Spring Trail Wanderung auf uns. Auf dem Weg dorthin haben wir uns aber noch öfters halten müssen:

Mesa Arch

View through the Mesa Arch

Als nächstes: Green River Overlook

Green River Overlook (1829m)

Und dann war da noch der Upheaval Dome

Upheaval Dome

Der Neck Spring trail ist 9.3 km lang und wir brauchten etwas unter 3 Stunden. Es war nicht besonders heiß, und so war es der perfekte Tag für die Strecke.

Hier gab es auch kleine Steinhaufen. Bei denen war ich mir dann allerdings nicht mehr sicher, ob es offizielle Wegweiser waren oder doch von Touristen gebaut worden waren. 

Steinhaufen als Wegweiser oder von Touristen gebaut?

Glücklicherweise konnten wir diesen Steinhaufen vertrauen und fanden den Weg zurück zum Parkplatz.

The Needles

Wir fuhren nicht auf direktem Wege vom Island in the Sky zu The Needles, weil der Arches Nationalpark im Grunde auf dem Weg lag und wir erst einmal dort blieben. Übe den Arches Nationalpark schreiben wir dann im nächsten Beitrag.

The Needles hat seinen Namen von den Spitzen zu denen sich der Sandstein hier geformt hat.

Unser erster Halt im The Needles war der Wooden Shoe Arch; zu deutsch der Holzschuhbogen.

Wooden Shoe Arch aus der Ferne
Etwas näher, damit man den “Holzschuh” überhaupt erkennt

Dann ging es zum 1 km langen Pothole Point Pfad.

Sandstein mit Schlaglöchern (daher der Name “pothole”) und Blick auf The Needles in der Ferne
Marcel hat diesen Fels “Die Theke” getauft.

Wir fuhren dann zum Elephant Hill, da hier der Ausgangspunkt für den Chesler Park View Point Wanderung war (ca. 10 km lang). Man kann hier natürlich auch den 18 km langen Chesler Park Loop gehen, aber die zehn Kilometer zum View Point reichten auch für den Tag.

Marcel am Chesler Park Aussichtspunkt
Skippy und Rocky am Chesler Park Aussichtspunkt

Kurz vor Ende der Wanderung haben wir zwei Männer überholt – zum zweiten Mal. Einer von beiden meinte lachend, dass wir ja schnelle Läufer seien und ich konterte grinsend, dass wir noch einen Termin hätten. Er fragte: “mit einem kalten Bier?” Gut mitgedacht! 😁 Als wir dann wieder am Wohnmobil waren und eigentlich gerade losfahren wollten, klopfte derselbe Mann an Marcels Scheibe und hielt ihm zwei Dosen Bier hin. Er erklärte, dass er und sein Kumpel die Tradition hätten, nach jeder Wanderung erst einmal ein Bier zu trinken und anderen auch ein Bier auszugeben. Es hat bei ihnen auch so angefangen, dass sie von anderen Bier bekommen hätten und würden das jetzt immer so machen. Also beim nächsten Mal sind wir an der Reihe, anderen ein Bier auszugeben. Echt eine nette Geste!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Campingplatz, Canyonlands Nationalpark, Grand Circle, Island in the Sky, Rocky, Skippy, Utah, Wanderung
Vorheriger Beitrag
Capitol Reef Nationalpark
Nächster Beitrag
Arches Nationalpark

Related Posts

Willkommen in Tasmanien

VIP – Very Important Places

Landgänge während der Kreuzfahrt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Abonniere unseren Blog

Du willst keinen neuen Eintrag verpassen? Dann einfach hier deine E-Mail-Adresse eintragen.

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Kategorien

  • Amerika (14)
  • Australien (34)
  • Neuseeland (11)
  • Reise (69)
  • Tipps (1)
  • Vermischtes (12)
  • Vorbereitung (3)

Archive

  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018

Schlagwörter

Arizona Bruny Island Buchung Camper Leben Campingplatz Coogee Free Walking Tour Geschichte Grand Circle Herk Jerry Joshie Kreuzfahrt Kultur Känguru-Insel Lucy Marknuß Mount-Field-Nationalpark Nevada New South Wales Opera House Packen Planung Queen Queensland Recycling Reinholds Road Trip Adelaide Sydney Rocky Schnäppchen SecondHand Skippy South Australia Southwest-Nationalpark Spaß Strand Sydney Taronga Zoo Tasmanien Tom Umzug Utah Victoria Wanderung Wolly

© TwoHappyVoyagers 2018. Datenschutzerklärung