Nachdem wir unsere Queen abgegeben hatten, fuhren wir zum Brisbane Skytower, da wir hier für vier Nächte eine Wohnung gemietet hatten. Der Standort war großartig: total zentral und der Botanische Garten war auch gleich um die Ecke. Wir waren etwas früh dran, durften aber unsere Rucksäcke in der Wohnung lassen und spazierten dann erst einmal durch das Stadtzentrum.
Botanischer Garten & South Bank
Nach einem schnellen Happen sind wir durch den Botanischen Garten spaziert. Es war ein toller Tag und es war irgendwie schön, die Orte wieder zu sehen, die ich im November 2017 schon mal kurz gesehen hatte, als ich hier auf einer Konferenz war.
Schaut man sich die Stadt von oben an, wirkt es so, als ob der Botanische Garten und das Stadtzentrum auf einer Halbinsel liegen würde; umzingelt vom Brisbane River der sich durch die Stadt schlängelt.
Wir spazierten also durch den Botanischen Garten und dann am Ende über die Brücke zu South Bank Parkland, wo 1988 die Weltausstellung stattgefunden hat. Jetzt findet man hier Wiesen, Pools und Strand, Cafés und Restaurants und eine tolle Promenade am Flussufer.
Hier steht auch immer noch das Riesenrad “Wheel of Brisbane”, das 2008 am Nordeingang des South Bank Parklands errichtet wurde.
Free Walking Tour
Da wir ja so gute Erfahrungen mit den Free Walking Tours gemacht haben, meldeten wir uns auch in Brisbane zu einer Tour an. In einer kleinen Gruppe mit 8 Personen starteten wir direkt am Besucherinformationszentrum. Dies liegt im ehemaligen Regent Theater.
Wir gingen dann auch zum Rathaus und als wir uns dann umdrehten, sahen wir eine Kirche, die etwas verloren wirkte zwischen den ganzen Wolkenkratzern.

Brisbane City Hall

Wolkenkratzer hinter der Albert Street Uniting Church
Im Rathaus gibt es auch einen großen Konzertsaal, wo man sich jeden Dienstag kostenlos ein Konzert anhören kann. Leider geht es für uns am Dienstag schon aufs Schiff, so dass wir das leider verpassen.

Konzertprobe im Rathaus
Wie die anderen Städte zuvor, hat auch Brisbane Straßenkunst zu bieten:

“City Roos” aus Traktorteilen vom australischen Künstler Christopher Trotter

“Steam” aus Gemüse-Dampfgarer von Donna Marcus
Stadtleben
Wir haben die Zeit in Brisbane wirklich genossen… durch die Stadt und den Botanischen Garten zu spazieren… entlang des Flusses. Das Essen ist echt großartig und wir haben uns in einem Irish Pub auch ein wenig unter die Leute gemischt. Sie zeigten dort Rugby, ein Spiel, das wir beide noch nie gesehen hatten. Es spielte Australien gegen Argentinien und interessanterweise fand es sogar in Brisbane statt. Ich hab mich erst gewundert, dass so viele Spieler mit Verband herum liefen und fragte mich, ob man Tattoos hier vielleicht nicht zeigen darf. Nach 20 Sekunden Spielzeit war mir dann klar, dass das vermutlich doch Verletzungen sind. Meine Güte… das ging ja mal richtig zur Sache.

Rugby Championship 2019: Australien vs. Argentinien
Es war echt interessant ein Spiel zu sehen, von dem man die Regeln überhaupt nicht kennt und dann hört man nicht mal den Ton bzw. die Kommentatoren. Wir rätselten, wie das wohl funktioniert… wie sie eigentlich so hoch springen können… Dank des Internets haben wir dann gelernt, dass man das “Lineout Lift” nennt und im Video sah man auch, wozu die Wickel an den Oberschenkel dienen:
Ich hab mich auch sehr gefreut, dass wir Gayl, einer meiner Doktorandinnen/Schreib-Freundinnen von Twitter, zu einem tollen Frühstück im Botanischen Garten treffen konnten.

Danke für die Leckereien, Gayl! Sie waren sehr lecker 😉